Kornhaus

Kornhaus am Münsterplatz
Auch das Kornhaus wurde im 2. Weltkrieg so stark beschädigt, dass nur die Grundmauern übrig blieben. 1970 wurde es in seiner ursprünglichen Form wieder aufgebaut.
Doch die Geschichte des Kornhauses reicht noch viel weiter zurück. Seit dem Jahr 1498 wurde das Kornhaus stetig umfunktioniert. Mal war es der Tanz- und Festsaal für Kaiser Maximilian I. und mal befand sich lange Zeit ein Schlachthaus im Gebäude. Die Metzger der Stadt nannten den gemeinsamen Verkaufsraum "Metzig".
Anschließend diente es als Theater- und Komödienhaus, bevor es zur Kornkammer wurde.
Heute bietet das Kornhaus Raum für ein Restaurant mit Biergarten und Terrasse, außerdem für eine Boutique und im Keller befindet sich eine Diskothek.
Kornhaus