Startseite Hotels in Freiburg Essen gehen in Freiburg Biergärten & Gartenwirtschaften Eisdielen Frühstück & Brunch zum Menü

Trinkwasserbrunnen

In der Freiburger Altstadt versorgen speziell gekennzeichnete historische Brunnen, den durstigen Tourist, Spaziergänger oder Radfahrer von Frühjahr bis Herbst mit frischem Trinkwasser in bester Qualität.

Der Impuls dazu, entstand mit dem Beitritt der Stadt Freiburg in die "Blue Community" letzten Jahres. Diese setzt sich weltweit auf unterschiedlichen Ebenen für den Schutz des Wassers ein. Wer mit der Ressource "Wasser" bedacht und schonend umgehen möchte, kann mit dem Trinken von Leitungswasser (s)einen erheblichen Teil dazu beitragen.

Die Stadt Freiburg möchte dies fördern und die Möglichkeiten durch Trinkwasserstelen, Trinkwasserbrunnen und das Nachrüsten in Schulen ausweiten. Angedacht ist es, bis zu 30 Trinkwasserbrunnen in unterschiedlichen Stadtteilen auszuweisen .

Hinter jedem Trinkwasserbrunnen steht auch eine historische Geschichte.

Die Trinkwasserversorgung des "Freiburger Städtles" lässt sich bis ins Jahre 11. zurück führen, damals floss durch das natürliche Gefälle das Trinkwasser aus dem Waldgebiert Mösle durch Deicheln( Holzrinnen) in die Laufbrunnen. Die Einwohner Freiburgs konnten an den Brunnen Ihr Trinkwasser für den täglichen Gebrauch entnehmen.

Im Jahre 1872-1876 baute die Stadt Freiburg die Trinkwasserversorgung neu aus. Die Bevölkerung wuchs und zunehmende Qualitätsprobleme zwangen die Stadt zur Grundwassersammlung in Ebnet.
Dies legte den Grundstein für die heutige moderne Trinkwasserversorgung, weg vom historischen Trinkwasserbrunnen, hin zum Hausanschluss.

Die Trinkwasseranlage "Wasserschlössle" mit seinem 3.800m³ großen Behälter wurde 1895-1896 erbaut und dient bis heute noch als zentraler Trinkwasserspeicher der Stadt Freiburg. Aus dem Wasserwerk in Ebnet fließt das Trinkwasser durch das Gefälle und ohne zusätzlichen Energieeinsatz in den Behälter des "Wasserschlössle", von dort aus versorgt das gespeicherte Wasser die Brunnen und die Altstadt mit frischem Trinkwasser.

Ein stetiger Durchlauf und regelmäßige Überwachung des Wassers, sorgt für beste Trinkwasserqualität in den Brunnen.

Im Winter werden die Trinkwasserbrunnen abgestellt, um ein einfrieren zu verhindern.
---